Seit dem 17. Dezember 2004 ist der Handel mit Tabak in Bhutan untersagt und wird mit hohen Geldstrafen (ca. 175,-- EUR) geahndet. Ziel ist es, aus Bhutan ein nikotinfreies Land zu machen. Das Rauchen auf öffentlichen Plätzen ist untersagt. Auch Restaurants, Hotels und Clubs mussten ihre Bestände vernichten. Die Maßnahme wird mit religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Argumenten begründet.
Privatpersonen können Rauchwaren aus dem Ausland einführen, müssen jedoch einen Zollzuschlag von 100 Prozent bei der Einreise zahlen. Geraucht werden darf nur noch daheim und, soweit erlaubt, im Hotelzimmer.
Die maximale Einfuhrmenge beträgt:
Zigaretten: 1 Karton á 200 Stück Zigaretten
Pfeiffentabak: 3 Dosen á 50 Gramm
Weiter Tabakprodukte: 50 Gramm